Sachsen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Lese
Unser Leseangebot

Luther im Himmel

Das jünste Gericht

Christoph Werner

Der große Reformator steht vor dem jüngsten Gericht; er ist angeklagt, auf Erden wahrhaft unchristlich gehandelt zu haben, da er Hexen, Juden und andere Gegner zu ersäufen oder zu pfählen empfahl. Nun muss er sich vor Gott rechtfertigen, warum er gegen das biblische Gebot der Nächstenliebe verstoßen habe.

Mei scheenes Saksenland!

Mei scheenes Saksenland!

Max Vormeyer

 Albrechtsburg und Dom zu Meißen.
Albrechtsburg und Dom zu Meißen.


Ihr geent mirsch glob‘n, ich war schon iwerallt,

Ich war in Bayernlande un in Breißen;

Ich hab‘ an Rheine Borgen abgemalt,

Doch egal zieht‘s mich widder hin nach Meißen.

Das liegt so scheen, un was gibt‘s da for Wein,

Der is Sie nich so heemdiksch wie an Rhein!

Ideale Gebirgslandschaft mit Wasserfall. Zeichnung von Caspar David Friedrich.
Ideale Gebirgslandschaft mit Wasserfall. Zeichnung von Caspar David Friedrich.


Un gommt mer nu in‘s hibsche, scheene Dräsen,

Verdimian, ´sis wie in Baradies;

Wer da noch niche, Gindersch, is gewesen,

Mit den sein‘ Genntnissen, Gottschtrambach, is es mies:

De säk‘sche Schweiz, is scheenste Weltgebärge,

Mer gommt sich drinne vor, wie in der Gärche.


Un wollt‘r äwas sähn von richt‘gen Läb‘n,

Da mißter Eich ämal nach Leipz‘g bemiehn;

Dagegen sin die andern Städtchen äb‘n

Wie dach un Nacht, gorzum der reene Giehn!

De Mächen außerdem, so sieß un liebentbrannt,

Nee bist Du scheen, mei deires Saksenland!

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Christbaammauser
von Louis Riedel
MEHR
An dn Mai
von Lene Voigt
MEHR
De Ufenbank
von Anton Günther
MEHR
Blühe un Welken
von Hans Siegert
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen